Dein Weg zu einer effektiven Geldanlage
Investieren kann überwältigend erscheinen, besonders wenn du dich zum ersten Mal mit Fonds und Aktien beschäftigst. Doch die gute Nachricht ist: Es ist nicht so kompliziert, wie es scheint. Mit diesem Aktien Depot Vergleich wirst du das richtige Depot finden.
Damit du überhaupt Aktien kaufen und verkaufen kannst, benötigst du ein Depot. Denn dort werden deine Wertpapiere sicher verwaltet. Das Schöne dabei? Die Handhabung ist meist nicht komplexer als beim Online-Banking.
In diesem Artikel erfährst du, wie du das ideale Depot findest und welche Kriterien dabei entscheidend sind. Ich helfe dir, die ersten wichtigen Schritte zu einer erfolgreichen Geldanlage zu machen.
Welches Depot passt zu Dir?
Das Depot muss zur Anlagestrategie passen
Nicht jedes Depot ist für jeden Anleger geeignet. Einige erfordern mehr Zeit, Wissen oder finanzielle Mittel, als du vielleicht hast oder investieren möchtest. Ich zeige dir, wie du dein Geld einfach und gewinnbringend anlegen kannst. Dafür eignen sich ETFs besonders gut. Diese günstigen Aktienfonds enthalten Anteile von hunderten Unternehmen und sind daher ideal für Einsteiger.
Komfort und Zugänglichkeit
Die meisten Depots lassen sich bequem von zu Hause oder per App auf deinem Smartphone verwalten. Mit ein paar Klicks kannst du einen Sparplan einrichten, der regelmäßig in dein Portfolio investiert. Dabei hast du die Wahl: Starte mit einem monatlichen Betrag von 100 EUR oder mit vierteljährlichen Zahlungen von nur 25 EUR. Du kannst auch ganz klassisch eine größere Summe in einen ETF investieren.
Vielfalt der Anlagemöglichkeiten
Die Unterschiede zwischen den Depot-Anbietern liegen in der Auswahl der handelbaren Wertpapiere. Für die meisten Anleger sind jedoch die Standardprodukte wie beliebte ETFs und wichtige Einzelaktien ausreichend. Die bekommst du bei allen Depots zu ähnlichen Konditionen.
Broker, Onlinebank oder Filialbank: Was ist das Richtige?
Traditionelle Filialbanken
Filialbanken, wie Sparkassen oder Volksbanken, bieten solide, aber oft teurere Lösungen. Hier zahlst du höhere Gebühren für Transaktionen und die Verwahrung deiner Wertpapiere. Diese Banken bieten jedoch die Möglichkeit, dein Depot komplett offline zu führen.
Direktbanken: Online zugänglich
Direktbanken arbeiten ohne Filialen und bieten ihre Services per E-Mail, Chat oder Telefon an. Hier findest du oft günstigere Konditionen als bei traditionellen Banken, besonders bei Online-Depots.
Neo-Broker: Die moderne Art zu investieren
Spezialisierte oder Neo-Broker konzentrieren sich nur auf die Depotführung. Dadurch verlangen sie meist niedrigere Gebühren als Direktbanken. Diese Anbieter sind besonders mobilfreundlich und erlauben das Handeln von Wertpapieren bequem über eine Smartphone-App.
Der Vergleich: Beste Depots und Broker
Preis-Leistungs-Verhältnis
Bei der Auswahl des besten Preis-Leistungs-Verhältnisses sticht die Direktbank ING hervor. Sie bietet ein breites Leistungsspektrum, einschließlich der Möglichkeit, ein Gemeinschaftsdepot oder ein Depot für Kinder zu eröffnen.
Die günstigsten Depots
Für preisbewusste Anleger sind Broker wie Finanzen.net Zero oder Trade Republic attraktiv. Sie bieten niedrige Ordergebühren und kostenlose Sparpläne.
Extra-Funktionen für anspruchsvolle Anleger
Neben den reinen Kosten sollten auch Zusatzleistungen in Betracht gezogen werden. Einige Anbieter bieten neben dem Depot auch Girokonten oder Kinderdepots an.
Online-Broker: Das solltest Du wissen
Online-Broker, besonders die sogenannten Neobroker, sind relativ neu auf dem Markt und bieten oft sehr günstige Konditionen. Sie arbeiten mit kleineren Börsenplätzen zusammen und halten ihre Kosten gering. Das kann zu Einschränkungen im Kundenservice führen. Wenn Dir ein umfassender Service wichtig ist, könnte ein Depot bei einer Direktbank besser zu Dir passen.
So eröffnest Du Dein Depot
Die Eröffnung eines Depots ist ein einfacher Prozess. Als Neukunde musst du einige persönliche Informationen und deine Erfahrung mit Wertpapieren angeben. Nach einem Identitätsnachweis, der oft per Videoident-Verfahren erfolgt, wird Dein Depot freigeschaltet.
Fazit
Die Wahl des richtigen Depots hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob traditionelle Filialbank, Direktbank oder Neo-Broker – jede Option hat ihre Vor- und Nachteile. Überlege dir, was dir wichtig ist: niedrige Kosten, breites Leistungsspektrum oder persönlicher Service. Mit diesen Informationen kannst du selbst eine Entscheidung treffen und den ersten Schritt in Richtung Vermögensaufbau machen.
Das sind meine Empfehlungen für Dich
FINANZEN.NET ZERO
Das ist mein Favorit. Gehört zum Börsenportal Finanzen.net. Die Ausführung von Sparplänen ist gebührenfrei. Einzelkäufe von ETFs oder Aktien werden oberhalb einer Ordersumme von 500 Euro ebenfalls ohne Gebühren ausgeführt. Bei Käufen von weniger als 500 Euro Volumen beträgt die Gebühr pauschal 1 Euro. Als Handelsplatz dient das elektronische Handelssystem Gettex der Börse München.
✅ Sehr niedrige Gebühren: Orders für 0 EUR (ab 500 EUR Anlagesumme, sonst 1 EUR)
✅ Alle Sparpläne ohne Kaufgebühr
✅ Konto und Wertpapierverwahrung liegen bei der Baader Bank
comdirect
Bei der Comdirect kostet eine Sparplanrate 1,5 Prozent Gebühren, falls es sich nicht um einen Aktions-ETF handelt. Eine Einmalanlage im Direkthandel kostet 4,90 Euro plus 0,25 Prozent des Ordervolumens, mindestens rund 10 Euro, maximal knapp 60 Euro. Beim Handel über Börsenplätze fallen Zusatzgebühren an.
Für das Comdirect-Depot sind allerdings ab dem 4. Jahr Nutzungsgebühren fällig (1,95 Euro pro Monat). Das kannst Du aber vermeiden: Um das Depot kostenlos zu führen, richtest Du entweder einen Sparplan ein, was ohnehin immer ein guter Ansatz ist, oder tätigst zwei Einzelkäufe oder -verkäufe pro Quartal. Auch mit einem Girokonto bei der Comdirect entfallen die laufenden Gebühren des Depots. Prüfe aber in diesem Fall, ob Dir nicht wiederum Gebühren für das Girokonto entstehen.
✅ Reguläre Gebühren von 4,90 EUR plus 0,25% des Orderbetrags, minimal 9,90 EUR, maximal 59,90 EUR
✅ Sparplan für 1,5% der Sparrate
✅ Viele Sparpläne ohne Kaufgebühr
✅ Kinderdepot und Gemeinschaftsdepot möglich
✅ Kombinierbar mit Girokonto (an 700 EUR Geldeingang kostenlos)
✅ Depotführung kostenlos, mit Wertpapier-Sparplan oder Girokonto, sonst 1,95 EUR pro Monat nach drei Jahren
TRADE REPUBLIC
Bei Trade Republic werden Sparpläne grundsätzlich ohne Kaufgebühren ausgeführt. Einzelorders kosten pauschal 1 Euro Gebühr. Die Transaktionen werden über den Handelsplatz Lang & Schwarz durchgeführt. Eine Besonderheit: Bei Trade Republic kannst Du auch außerhalb von Sparplänen Bruchstücke von Aktien oder Anleihen kaufen. Also zum Beispiel 0,5 Anteile.
Das Verrechnungskonto wird von Trade Republic verzinst. Das Guthaben, das Du noch nicht (oder nicht mehr) in Wertpapiere investiert hast, bringt Dir also eine regelmäßige Rendite. Der aktuelle Zins bei Trade Republic liegt bei 4 Prozent pro Jahr. Der Zins gilt bis zu einem Höchstbetrag von 50.000 Euro.
✅ Niedrige Gebühren: Kauf und Verkauf von ETFs für 1 EUR
✅ Depot bei Trade Republic, Verrechnungskonto bei Solaris, Deutscher Bank, J.P. Morgan oder Citibank, Verwahrung der ETF-Anteile bei der HSBC
✅ Zinsen auf nicht investiertes Guthaben: 4% pro Jahr (bis 50.000 EUR)
Oder nutze den kostenlosen Depot Vergleich
>> Einfach auf Inhalt laden klicken <<
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von comparison.financeads.net zu laden.